

Ganz offensichtlich waren es wieder einmal die Mönche. Im 5. Jahrhundert kamen sie nach Schottland und Irland, um das Land der Kelten zu missionieren. Im Gepäck hatten die Gottesmänner das Wissen und die Technik um aus Kräutern Arzneien und dergleichen herzustellen. Na, und irgendwann (historische Fakten, mögliche Fehlversuche und dergleichen sparen wir uns an dieser Stelle) destillierten die fleißigen Männer das Wasser des Lebens: Whisky.
Nun kann man Whisky pur nippen oder mit Cola runterschütten, jeder so, wie es gefällt. Allerdings ist der wahre Genuß eine Art Wissenschaft, die auf Whiskyseminaren gelehrt wird. Geleert wird auch, was diese Übungsstunden zu einem nachhaltigen Ereignis macht…
Antworten